JOHANNES PAUL II.
GENERALAUDIENZ
Mittwoch, 18. Februar 2004
Lesung: Brief an die Epheser 1,3–10
3 Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus: Er hat uns mit allem Segen seines Geistes gesegnet durch unsere Gemeinschaft mit Christus im Himmel.
4 Denn in ihm hat er uns erwählt vor der Erschaffung der Welt, damit wir heilig und untadelig leben vor Gott;
5 er hat uns aus Liebe im voraus dazu bestimmt, seine Söhne zu werden durch Jesus Christus und nach seinem gnädigen Willen zu ihm zu gelangen,
6 zum Lob seiner herrlichen Gnade. Er hat sie uns geschenkt in seinem geliebten Sohn;
7 durch sein Blut haben wir die Erlösung, die Vergebung der Sünden nach dem Reichtum seiner Gnade.
8 Durch sie hat er uns mit aller Weisheit und Einsicht reich beschenkt
9 und hat uns das Geheimnis seines Willens kundgetan, wie er es gnädig im voraus bestimmt hat:
10 Er hat beschlossen, die Fülle der Zeiten heraufzuführen, in Christus alles zu vereinen, alles, was im Himmel und auf Erden ist.
1. Der herrliche »Segens-Hymnus«, mit dem der Brief an die Epheser beginnt und der jeden Montag in der Liturgie der Vesper vorgetragen wird, ist Gegenstand einer Reihe von Meditationen im Laufe unseres Weges. Zunächst begnügen wir uns mit einem Überblick über diesen feierlichen, gut strukturierten Text, der einem majestätischen Bauwerk gleicht und dazu bestimmt ist, das für uns in Christus verwirklichte wunderbare Werk Gottes zu rühmen.
Er beginnt mit dem »Vor« (der Erschaffung der Welt), das der Zeit und der Schöpfung vorausgeht: Es ist die göttliche Ewigkeit, in der schon ein Plan Gestalt annimmt, der uns übersteigt, eine »Vor- Bestimmung«, das heißt der liebevolle und ungeschuldete Plan einer Heilsbestimmung in Herrlichkeit.
2. In diesem transzendenten Plan, der die Schöpfung und die Erlösung, den Kosmos und die menschliche Geschichte einschließt, hatte Gott »aus Liebe im voraus bestimmt, … in Christus alles zu vereinen«, das heißt, alle Wirklichkeiten, die himmlischen und die irdischen (vgl. 1,10). Sicher, Christus ist das »Haupt der Kirche, die sein Leib ist« (vgl. 1,22–23), aber er ist auch das Lebensprinzip und der Bezugspunkt des Universums.
Deshalb erstreckt sich die Herrschaft Christi sowohl über den Kosmos als auch über den spezifischeren Horizont, der die Kirche ist. Christus hat die Funktion der »Fülle«, so daß sich in ihm das in den Jahrhunderten verborgene »Geheimnis « (1,9) offenbart und daß die ganze Wirklichkeit in der Ordnung und in dem Maß, die ihr eigen sind, den vom Vater seit Ewigkeit gefaßten Plan ausführt.
3. Wie wir später noch sehen werden, hat diese Art von neutestamentlichem Psalm vor allem die Heilsgeschichte im Blick, die Ausdruck und lebendiges Zeichen der »Gnade« Gottes (vgl. 1,9), seines »gnädigen Willens« (1,5) und seiner Liebe ist.
Darum hier der Lobpreis der »Erlösung durch sein Blut« am Kreuz, die »Vergebung der Sünden«, die volle Ausgießung »nach dem Reichtum seiner Gnade« (1,7). Darum die Gotteskindschaft des Christen (vgl. 1,5) und die »Kundgabe des Geheimnisses des Willens« Gottes (1,9), wodurch man in das Innerste des dreifaltigen Lebens eintritt.
4. In Anbetracht dieses Überblicks über den Hymnus, mit dem der Brief an die Epheser beginnt, hören wir jetzt die Worte des hl. Johannes Chrysostomus, eines herausragenden Lehrers, Redners und scharfsinnigen Interpreten der Heiligen Schrift, der im 4. Jahrhundert gelebt hat, unter vielen Schwierigkeiten auch Bischof von Konstantinopel wurde und sogar zweimal ins Exil gehen mußte.
In seiner Ersten Homilie über den Brief an die Epheser, in der er dieses Canticum kommentiert, denkt er mit Dankbarkeit über den »Segen« nach, mit dem wir »in Christus« gesegnet wurden: »Was fehlt dir denn? Du bist unsterblich geworden, du bist frei geworden, du bist Sohn geworden, du bist gerechtfertigt worden, du bist Bruder geworden, du bist Miterbe geworden; mit ihm herrschst du, mit ihm wirst du verherrlicht. Alles ist uns geschenkt worden, und – so steht es geschrieben – ›wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken?‹ (Röm 8,32). Deine Erstlingsfrucht (vgl. 1 Kor 15,20.23) wird von den Engeln, den Cherubim und den Seraphim angebetet. Was fehlt dir also noch?« (PG 62,11).
Gott habe all das – fährt Chrysostomus fort – »nach seinem gnädigen Willen« für uns getan. Was bedeutet das? Das bedeutet, daß Gott unser Heil leidenschaftlich wünscht und brennend ersehnt. »Und warum liebt er uns auf diese Weise? Aus welchem Grund hat er uns so gerne? Aus lauter Güte: denn die ›Gnade‹ ist der Güte eigen« (ebd., 13).
Der Apostel Paulus bekräftigte deshalb – so der Kirchenvater abschließend –, daß alles »zum Lob seiner herrlichen Gnade, die er uns in seinem geliebten Sohn geschenkt hat«, vollbracht wurde. In der Tat, Gott »hat uns nicht nur von den Sünden befreit, sondern hat uns auch liebenswert gemacht …; er hat unsere Seele geschmückt, und er hat sie schön, ersehnenswert und liebenswert gemacht«. Und während Paulus erklärt, Gott habe dies durch das Blut seines Sohnes erwirkt, betont Johannes Chrysostomus: »Es gibt nichts Größeres als das: daß das Blut Gottes für uns vergossen wurde.
Größer als die Adoption zu Söhnen und als die anderen Geschenke ist, daß auch der eigene Sohn nicht verschont wurde (vgl. Röm 8,32); denn groß ist es, daß unsere Sünden vergeben wurden, aber noch größer ist es, daß dies durch das Blut unseres Herrn geschehen ist« (PG, 14).
Von Anfang an will Gott hat das Heil für die Menschheit. In der Sendung seines Sohnes führt er seinen ewigen Heilsplan zur Vollendung. Jesus Christus erneuert alles nach dem Willen des Vaters (vgl. Eph 1, 9-10). Er ist das Haupt der Kirche, seines mystischen Leibes, und Herr über die ganze Schöpfung.
Im Opfertod Christi wird uns die Erlösung zuteil. Voll Staunen preist der heilige Johannes Chrysostomus dieses Geheimnis: „Denn groß ist es, daß unsere Sünden vergeben worden sind: Noch viel größer aber ist es, daß dies durch das Blut des Herrn geschehen ist" (PG 62, 14).
***
Sehr herzlich grüße ich die Pilger und Besucher deutscher Sprache. Aus Liebe zu uns Menschen und zu unserem Heil sandte Gott seinen Sohn. In ihm haben wir Gemeinschaft mit dem Vater. Stellt euer Leben jeden Tag in die Nachfolge Christi! Der Herr segne euch und führe euch zum Ziel eures Lebens!
Copyright © Dicastero per la Comunicazione - Libreria Editrice Vaticana